SAMSTAG, DEN 03.NOVEMBER 2018
DER NEUE TARIFVERTRAG
10:30 – 12:30, Seminarraum 3, HFF München
Was hat sich eigentlich geändert?
Der Mantel- und Gagentarifvertrag wurde mit einem guten Erfolg neu verhandelt.
Was hat sich geändert im Vergleich zu dem Manteltarifvertrag März 2016?
In einem Gespräch erläutern Nici Mommsen und Rechtsanwalt Dr. Florian Prugger mit Vertretern der Branche die neuesten Erfahrungen in der Umsetzung des neuen Vertragstextes.
Leitung
RA Dr. Florian Prugger, Justiziar BVR
Nici Mommsen, Koordinatorin BVR
DER NEUE DIVERSITÄTSBERICHT
11:00 – 13:30, Kino 1 (rotes Kino), HFF München
5. Regie Diversitätsbericht des BVR
Der Fünfte Diversitätsbericht des BVR wird mit Spannung erwartet: Was wurden von den Sendervorhaben zur Quote für Regisseurinnen im Jahr 2017 in der Praxis umgesetzt? Gesetzte Ziele seit 2015 waren 20% der Regieaufträge an Regisseurinnen bei DEGETO, und der ARD und seit 2016 eine 50%-‐Quote bei Studio Hamburg.
Programm
- Grusswort: Margrét Rún, Projektleiterin des BVR-Regie-Diversitätsberichtes
- Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Direktorin des Instituts für Medienforschung, Universität Rostock, stellt den 5. Diversitätsbericht vor.
- Gender Professorin Dr. Anna Wahl, aus der Königlich Technischen Universität Stockholm wird von Margrét Rún über die Gründe für diese Zahlen interviewt.
Auf dem Panel
Herr Jörg Schönenborn, Fernsehdirektor des WDR
–
Claudia Tronnier, Redakteurin ZDF
–
Christine Berg, Leitung Filmförderung und stellvertretender FFA-Vorstand
–
Emily Atef, Regisseurin
–
Uschi Reich, Produzentin
–
Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Direktorin des Instituts für Medienforschung, Universität Rostock
–
Jörg Langer, Langer Media & Consulting, stellt seine neue Gender-DOKstudie vor
Moderation
Marie Noëlle, Regisseurin und BVR Vorstand
DEFKOM/BVR
13:30 – 15:30, Seminarraum 1 HFF München
Sieg für die Autoren? Welche Konsequenzen hat die jüngste Brüsseler Abstimmung zur Copyright-‐Direktive für die Komponisten und Regisseure?
Auf dem Panel
Micki Meuser, Filmkomponist, Vorsitzender DEFKOM, GEMA-Aufsichtsrat, Berlin
–
Peter Carpentier, Regisseur , GF Vorstand BVR, Berlin
–
Uwe Probst, Vorsitzender des Landesfachausschusses Medien und Netzpolitik (FDP), Sulzbach am Main
–
Jochen Schmidt-Hambrock, Komponist, GEMA-Aufsichtsrat und DEFKOM Vorstand, Schlehdorf
–
Dr. Florian Prugger, Rechtsanwalt, Justiziar BVR, München
Moderation: Dr. Rainer Fabich, Komponist, Produzent, DKV-‐Vorstand, München
AKTUELLE PROJEKTE DER FILMMUSIKKLASSE PROF. GERD BAUMANN (Hochschule für Musik und Theater, München)
Direkt im Anschluss (14:30 – 15:30)
GRÜNER DREHEN
15:30 – 17:30, Kino 1 (rotes Kino), HFF München
Wie wird umweltfreundliches Drehen in Deutschland zum Normalfall – eine Aufgabe der Regisseure?
Lars Jessen berichtet anhand konkreter Beispiele, was der Berufstand Regie zu umweltgerechtem Drehen beitragen kann. Im Anschluss diskutiert das Panel über die Anreize und Möglichkeiten der politischen und finanziellen Unterstützung von ökologischen Produktionsabläufen.
Key-Note
Lars Jessen, Regisseur, BVR-Mitglied
Gäste
Christiane Dopp, Filmförderung Hamburg SH / „Grüner Drehpass“
–
Ulrike Gote, Fraktion Die Grünen / Bündnis 90
–
Christian Dosch, Koordination „Nachhaltigkeit & Fairness“, Crew United
–
Alexandra Coffey, Sky Ocean Rescue Initiative
–
Christine Rothe, Produzentin, Constantin Film (angefragt)
Moderation
Birgit Heidsiek, Journalistin, Green Film Shooting